Lehrlingsausbildung

Wir investieren in junge Menschen, wir investieren in die Zukunft!

Film ab!

Der «Film ab!» soll dir zeigen, wie spannend, innovativ, sympathisch und vielfältig die GEO-Berufswelt ist!

Die volle länge findest du unter geosuisse.ch in HD (22 min) zum Download

Viel Vergnügen beim zuschauen!

Geoinformation – deine digitale Zukunft

Geoinformation gilt als wichtige Ressource des 21. Jahrhunderts. Nur mit genauer Kenntnis des Raumes, seiner Beschaffenheit, Nutzung und Entwicklung lassen sich Entscheide zuverlässig umsetzen und deren Folgen abschätzen. Geoinformation ist eine wesentliche Grundlage zur Abbildung und Analyse rechtlicher, technischer, sozialer, raumplanerischer, ökologischer und ökonomischer Sachverhalte räumlich begrenzter Gebiete. Zu diesem Zweck muss Geoinformation bzw. entsprechende Daten erfasst, bearbeitet, dargestellt und wieder ausgegeben werden. Nur ausgebildete Fachpersonen können diese Aufgaben effizient und in ausreichender Qualität ausführen.

Die wichtigsten Informationen zum Beruf Geomatiker/in findest du unter Berufsbildung – Geomatik.ch

Schnupperlehre

Wir bilden Geomatiker-Lehrlinge aus. Dieser vielseitige Beruf beinhaltet die Erfassung, Aktualisierung, Darstellung, Verwaltung und den Vertrieb von raumbezogenen Informationen. Der Geomatiker arbeitet draussen und im Büro: Er vermisst Grundstücke und Gebäude, Objekte im Hoch- und Tiefbau sowie Bahnen, aber auch aus dem Industrie- bzw. Design-Bereich (wie zum Beispiel Maschinen, Autos etc.). Ausserdem überwacht er Bauwerke auf mögliche Abweichungen (Deformationen) hin. Im Feld kommen moderne Geräte, unter anderem motorisierte Tachymeter und GPS-Empfänger für die Vermessung mit Satelliten, zum Einsatz. Die erhobenen Daten werden anschliessend am PC ausgewertet. Der Geomatiker kümmert sich zudem um den Aufbau und die Nachführung von Daten aller Art. Dies geschieht mit Hilfe von GIS (Geografische Informations-Systeme).

Komm vorbei und mach dir selbst ein Bild vom Geomatiker. Wir zeigen dir gerne unser Berufsbild während einem eintägigen Schnuppertag.

Voraussetzung für den Schnuppertag ist der Besuch unserer Informationsveranstaltung.

Nächste Termine:
Samstag 10.06.2023, 09:00 – ca. 11:00 Uhr, Fliederweg 11, 3600 Thun
Samstag 09.09.2023, 09:00 – ca. 11:00 Uhr, Fliederweg 11, 3600 Thun
Samstag 18.11.2023, 09:00 – ca. 11:00 Uhr, Fliederweg 11, 3600 Thun
Samstag 16.03.2024, 09:00 – ca. 11:00 Uhr, Fliederweg 11, 3600 Thun

Anmeldung per Mail an: n.buerki@geo-thun.ch

Melde dich für deine Schnupperlehre bei unseren Kontaktpersonen in deiner Nähe (du findest Sie ganz unten)

Geomatiker/in EFZ

Du hast dein Berufsbild bereits gefunden und weisst was ein Geomatiker ist, dann komm zu uns in die Lehre. Du willst Geomatiker EFZ werden? Die GEOGRID-Gruppe bildet dich zu genau dieser Fachpersonen aus.

Schau ob du das Zeug dazu hast:

Bewerbungen für die Lehrstelle 2024 werden ab April 2023 entgegengenommen. Bewerbungsfrist läuft bis am 07.07.2023

07.07.2023
Bewerbungsfrist
0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec

Die zurzeit verfügbaren Lehrstellen der GEOGRID-Gruppe

Lehrstelle 2023: vergeben

Lehrstelle 2024: offen

Kontaktperson

Nuria Bürki
Nuria Bürki
Tel. 033 225 40 54

Standort: Thun

Lehrstelle 2023: vergeben

Lehrstelle 2024: keine Ausschreibung

Kontaktperson

Alain Gschwind
Alain Gschwind
Tel. 033 826 64 52

Standort: Unterseen

Lehrstelle 2023: keine Ausschreibung

Lehrstelle 2024: offen

Kontaktperson

Tobias Merz
Tobias Merz
Tel. 031 810 60 33

Standort: Belp

Lehrstelle 2023: keine Ausschreibung

Lehrstelle 2024: offen

Kontaktperson

Claudio Beck
Claudio Beck
Tel. 033 655 30 48

Standort: Spiez

Lehrstelle 2023: keine Ausschreibung

Lehrstelle 2024: keine Ausschreibung

Kontaktperson

Stefan Hodel
Stefan Hodel
Tel. 033 722 37 06

Standort: Zweisimmen