Gemeinde Pohlern
Publikation Vermarkungsrevision und Ersterhebung Los 4
Amtliche Vermessung Pohlern Los 4
Das Vermessungsbüro Dütschler +Partner AG, Geomatik und Bauvermessung in Thun hat die Arbeiten für die Vermarkungsrevision und Ersterhebung Pohlern Los 4 zugeteilt erhalten. Die Auftraggeberin ist die Gemeinde Pohlern unter der Federführung durch das Amt für Geoinformation (AGI) des Kantons Bern.
Perimeter
Das Los 4 umfasst als Bearbeitungsperimeter den intensiv genutzte Teil (A/B/V) von Pohlern, zudem wird über die ganze Gemeinde (C) ein neuer Nomenklaturplan erstellt. Die immer noch rechtsgültigen Plangrundlagen stammen aus dem Jahr 1902 im Bonne’schen Koordinatensystem. Das Vermessungswerk stammt aus dem Jahr 2000 und wurde mit der Periodischen Nachführung (PNF) im 2005 und 2017 aktualisiert. Mit dem Los 4 wird nun das provisorisch numerisierte Gebiet in den Standard (AV93) aufgearbeitet. Damit können anstehende Projekte wie der Kataster der öffentlichen rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-K) auf den Daten der Amtlichen Vermessung aufbauen.
Im Perimeter A/B/V wird das Fixpunktnetz überprüft und festgestellte beschädigte oder fehlende Fixpunkte revidiert oder erneuert.
Die Gebäude werden neu vermessen sowie die Lage der Gebäudeeingänge neu erhoben. Auf die Umstellung von einer gemeindeweisen Gebäudenummerierung auf eine strassenweise Gebäudenummerierung im Zuge der Vermessung wird verzichtet.
Die Grenzpunkte werden abgesteckt (eventuell aufgerichtet) und neu vermessen. Beschädigte oder fehlende Grenzpunkte werden vor der Vermessung neu gesetzt.
Die Grundeigentümer sind aufgefordert, ihre Grenzzeichen freizulegen. Dies im Interesse der Überprüfung der Grenzpunkte und der korrekten Übernahme ins neue Vermessungswerk.
Der Gemeinderat hat beschlossen, auf die Weiterverrechnung eines Teils der Kosten für die Vermarkung an die betroffenen Eigentümer zu verzichten. Die Gemeinde trägt diese Kosten.
Die Mitarbeiter des Vermessungsbüros werden in den nächsten Monaten die Vermessungsarbeiten durchführen und dazu die Grundstücke betreten. Sie werden darauf achten die Grundeigentümer möglichst wenig zu stören, die Kulturen zu schonen und die Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten.
Für Fragen steht Ihnen Herr Stefan König, Projektleiter oder Herr Peter Dütschler, Nachführungsgeometer vom Vermessungsbüro Dütschler+Partner AG, Fliederweg 11, 3600 Thun unter der Nr. 033 224 04 30 gerne zur Verfügung.
- Link zum Perimeter Los 4: https://geo-thun.ch/referenzen/
- Sie können Ihr Grundstück im RegioGIS suchen, mit weiteren Geodaten überlagern und ausdrucken. regiogis-beo.ch
Die Feldarbeiten werden April 2018 beginnen.
Eine zusätzliche ausführlichere Orientierung (inkl. Kostentragung der Vermarkung durch die Gemeinde) wird in der Gemeindezeitung „Pouere-Blettli“ in der Ausgabe Mai 2018 erfolgen die allen Haushalten zugestellt wird.